Hypnose
Die Hypnosetherapie ist eine wirkungsvolle Methode, die sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden lindern kann. Sie basiert auf der gezielten Nutzung von Entspannungs- und Trancezuständen, um das Unterbewusstsein anzusprechen und dort positive Veränderungen herbeizuführen.
In der Hypnosetherapie setzen wir verschiedene Instrumente ein, um positive Veränderungen zu erzielen. Dazu gehören unter Anderem positive Suggestionen, Regression, in der wir in vergangene Erlebnisse zurückgehen, um diese neu zu bewerten und zu verarbeiten und Vergebungsarbeit. Während der ganzen Hypnosetherapie werden Sie von Ihrer Therapeutin angeleitet und begleitet und Sie behalten stets die volle Kontrolle über sich selbst, ihre Handlungen und Worte.
Frauen mit Endometriose und/oder chronischen Schmerzen können durch Hypnosetherapie lernen, ihre Schmerzempfindungen besser zu steuern und Stress abzubauen. Durch die Hypnosetherapie werden die Selbstheilungskräfte angeregt, was zu mehr Wohbefinden und einer besseren Lebensqualität führt. Zur Vorbereitung auf eine Operation kann Hypnosetherapie helfen, Ängste zu reduzieren und die Entspannung zu fördern, was den Heilungsprozess und auch das allgemeine Wohlbefinden nach der Operation positiv beinflusst. Auch bei psychiatrischen Erkrankungen wie z.B. Angststörungen, Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen kann Hypnosetherapie eine unterstützende Rolle spielen und helfen, das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen.
„Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle täglich immer wieder erleben. Kurz vor dem Einschlafen, beim Aufwachen, bei den Tagträumen, immer dann, wenn wir wach sind und unser Geist abwesend ist“.
Mögliche Themen für eine Hypnosetherapie können sein:
- chronische Erkrankungen, z.B. Endometriose
- Chronische Schmerzen
- Schlafstörungen
- PMS/PMDS
- unerfüllter Kinderwunsch
- Geburtsvorereitung
- psychiatrische Erkrankungen
- Erschöpfung
- zur Vorbereitung auf eine Operation
- Sämtliche Themen zur Sexualität
- Umgang mit Stress
- Linderung von Nebenwirkungen bei Medikamenten
Terminvereinbarung und Kontakt:
Daniela Leu ist jeweils am Montag und Freitag und Dr. med. Karin Hofmann jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag im Tana-Zentrum für Sie da.
Daniela Leu
Tel.: 076 374 78 96
E-Mail: d.leu@tana-zentrum.ch
www.danielaleu.ch
Dr. med. univ. Karin Hofmann
FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Tel.: 079 107 07 29
E-Mail: k.hofmann@hin.ch
www.amor-psyche.ch
