Reflexzonentherapie

Reflexzonentherapie

Reflexzonentherapie ist eine ganzheitliche Methode innerhalb der Komplementärtherapie, welche die Selbstheilungs- bzw. Selbstregulationskräfte des Menschen stärkt und ausgleicht.

Die Reflexzonentherapie ist eine sehr alte, traditionelle Therapieform. Erste bildliche Darstellungen und schriftliche Überlieferungen stammen aus Ägypten, Indien und China. In den letzten Jahren wurden immer mehr wissenschaftliche Studien durchgeführt, welche den Erfolg durch Reflexzonentherapie bei Erkrankungen und Beschwerden im gesamten Körper bestätigen.

Die Reflexzonentherapie setzt sich, wie andere ganzheitliche Methoden, aus einer Kombination von Griff- und Massagetechniken, der Akupressur, der Meridianlehre, Entspannungstechniken, der Ernährungslehre und dem gesprächstherapeutischen Ansatz zusammen.

Die Reflexzonentherapie macht sich die Verbindungen zwischen inneren Organen, Nervenbahnen, Meridianen und Hautarealen zu Nutze. Mit speziellen Grifftechniken werden die betroffenen Zonen gezielt behandelt, um dadurch die korrespondierenden Körperregionen und Körperfunktionen positiv zu beeinflussen und die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Durch die sanfte Druckmassage werden Stoffwechselprodukte aus dem Körper ausgeschieden, der Blutkreislauf angeregt, Energie im ganzen Körper freigesetzt und eine körperliche und geistige Entspannung erzielt. Die Reflexzonentherapie wird auch präventiv zur Gesundheitsvorsorge angewendet.

Die Methoden der Reflexzonentherapie sind äusserst vielfältig und werden auf die individuellen Bedürfnisse der Klient:innen abgestimmt.

Gerne begleite ich Sie bei verschiedenen Beschwerden (die Aufzählung ist nicht abschliessend) und auch ergänzend zur Schulmedizin und/oder Psychotherapie.

  • Endometriose
  • Menstruationsbeschwerden
  • Wechseljahrbeschwerden
  • Zyklusstörungen
  • Ausgleichung der Hormonsysteme
  • Begleitung während der Schwangerschaft & nach der Geburt
  • Verdauungsbeschwerden
  • Lymphbelastungen
  • Stoffwechselstörungen
  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Nervosität, Anspannung, Umgang mit Stress
  • Chronische Schmerzen und Verspannungen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Morton Neurom
  • zur Regeneration nach Operationen
  • Therapiebegleitung bei Erkrankungen wie Krebs, MS, Parkinson, Diabetes …
  • Narbenentstörungen

Terminvereinbarung und Kontakt

Doris Scheidegger ist jeweils am Dienstag im Tana-Zentrum für Sie da.
Terminvereinbarungen können Sie von Mo-Fr telefonisch vereinbaren.
Sie dürfen mir auch gerne eine Comboxnachricht hinterlassen, ein WhatsApp oder Mail schreiben. Ich werde Sie so schnell wie möglich zurückrufen.

Tel.: 079 902 27 06
E-Mail: d.scheidegger@tana-zentrum.ch
Weitere Informationen finden Sie unter www.imaya.ch

Kostendeckung durch die Zusatzversicherung der Krankenkasse
Als Mitglied beim EMR und der ASCA bin ich von den meisten Krankenkassen, als aktuell dipl. Fussreflexzonen- und ReflexzonenTherapeutin (Methoden 81 und 240) registriert.

Ein Teil der Kosten wird im Rahmen der Zusatzversicherung übernommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse bezüglich der Kostenübernahme.