Anästhesie / Schmerzmedizin
In unserem Zentrum bieten wir eine umfassende, fundierte Schmerztherapie, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir begleiten Sie durch den gesamten Behandlungsprozess, vom ersten Gespräch bis hin zur konkreten Therapie. Unser Fokus liegt dabei auf der Linderung von chronischen Schmerzen mit bewährten medizinischen Methoden, aber auch ganzheitlichen Ansätzen, die eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität ermöglichen.
Chronische Schmerzen sind eine ernsthafte Belastung für Körper und Geist. Sie können nicht nur körperliche Symptome wie Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und chronische Müdigkeit hervorrufen, sondern auch zu erheblichen emotionalen und psychischen Belastungen führen. Betroffene leiden häufig unter Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen. Dies wiederum verstärkt den Schmerz und kann zu einer negativen Spirale führen, die ohne gezielte Behandlung die Lebensqualität erheblich einschränkt.
Unser Ziel ist es, diese Kreisläufe zu durchbrechen und die Schmerzen gezielt zu behandeln, um eine spürbare Besserung zu erzielen. Dabei setzen wir auf die neuesten Erkenntnisse und bewährte Verfahren.
Zu den häufigen chronischen Beschwerden, die wir behandeln, gehören z. B.:
- Chronische Rückenschmerzen – eine der häufigsten Ursachen für anhaltende Beschwerden. Die Behandlung kann Physiotherapie, gezielte Schmerzmedikationen und manchmal auch Interventionen wie Injektionen umfassen.
- Chronische Gesichtsschmerzen – z. B. durch Trigeminusneuralgie, die oft mit starken, stechenden Schmerzen im Gesicht verbunden sind. Hier setzen wir auf medikamentöse Schmerzbehandlung und gegebenenfalls minimal-invasive Eingriffe.
- Chronische Bauch- und Leistenschmerzen – Diese können nach Operationen oder durch Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom entstehen. Hier behandeln wir sowohl die zugrunde liegende Ursache als auch die Schmerzlinderung.
- Chronische Narbenschmerzen – Schmerzen, die nach Operationen an den Narbenstellen bestehen bleiben, können mit speziellen Verfahren wie Triggerpunktbehandlung oder Nervenblockaden therapiert werden.
- Endometrioseschmerzen – Frauen, die unter Endometriose leiden, erleben oft starke Schmerzen, insbesondere während der Menstruation. Wir bieten hier eine Kombination aus medikamentöser Therapie und Schmerzinfusionen, um den Schmerz zu lindern.
In der schulmedizinischen Schmerztherapie setzen wir auf bewährte Methoden wie:
- Medikamentöse Schmerzbehandlung – Angepasst an Ihre Beschwerden, wird eine Kombination aus Schmerzmitteln, entzündungshemmenden Medikamenten, Antidepressiva oder Muskelrelaxantien eingesetzt, um die Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
- Physiotherapie und Krankengymnastik – Gezielte Übungen und manuelle Therapien zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Muskulatur und zur Schmerzlinderung.
- Injektionen und Nervenblockaden – Bei bestimmten Schmerzarten, wie z. B. bei chronischen Rückenschmerzen oder Neuralgien, können Injektionen direkt an den Schmerzpunkten oder in die betroffenen Nerven helfen, die Beschwerden zu lindern.
- Neuromodulation – Bei bestimmten chronischen Schmerzzuständen setzen wir auf Verfahren wie die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) oder Rückenmarkstimulation, um die Schmerzsignale im Körper zu regulieren.
Neben diesen schulmedizinischen Maßnahmen bieten wir auch komplementärmedizinische Ansätze an, um die Behandlung zu ergänzen und den Heilungsprozess zu unterstützen. Diese ergänzenden Therapien sind keine Ersatztherapien, sondern wirken unterstützend und fördern die ganzheitliche Heilung. Zu den komplementärmedizinischen Maßnahmen, die wir in unserem Zentrum anbieten, gehören:
- Atemtechniken – Durch gezielte Atemübungen können Sie Ihre Muskulatur entspannen, den Schmerz reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Atemtechniken wie die Bauchatmung oder die Zwerchfellatmung können helfen, den Schmerz zu lindern und Stress abzubauen.
- Akupunktur – Diese bewährte Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin kann gezielt Schmerzen lindern und den Heilungsprozess fördern.
- Ernährungsberatung – Eine gesunde Ernährung kann den Körper bei der Schmerzlinderung unterstützen, insbesondere bei entzündlichen Schmerzen. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Ernährung gezielt anpassen können, um Schmerzen zu reduzieren.
Unsere erfahrene Schmerzmedizinerin und Therapeutinnen arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die richtige Kombination aus schulmedizinischer und komplementärmedizinischer Therapie zu finden. Wir entwickeln einen individuellen Behandlungsplan, der sowohl die Ursachen Ihrer Schmerzen adressiert als auch die Symptome gezielt lindert. Ziel ist es, Ihnen eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu ermöglichen und den Schmerz langfristig zu kontrollieren.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und sind für Sie da, um Ihre Beschwerden zu lindern und Sie auf Ihrem Heilungsprozess zu unterstützen.
